Chères membres de Femmes Juristes Suisse

29.11.2019

Nous remercions tous les donatrices qui soutiennent l'avocate Fanny de Weck dans sa lutte contre la discrimination au sein de la LAPG et nous réjouissons de la grande solidarité qui s'est instaurée. Jusqu'à présent, 2'310.- se sont réunis.

Nous vous souhaitons une bonne lecture de la newsletter actuelle ! 


Inhalt
Portrait mensuel

Le portrait mensuel de ce mois-ci est dédié à l'avocate chinoise Guo Jianmei. Elle a reçu le Right Livelihood Award " pour son travail de pionnière et de persévérante dans le renforcement des droits des femmes en Chine ".


Guo Jianmei zählt zu den bedeutendsten Frauenrechts-Anwältinnen Chinas. Im Laufe ihres Berufslebens hat sie Tausenden von benachteiligten Frauen Zugang zur Justiz verschafft. Beharrlich setzt sie sich mit der Ungleichbehandlung von Frauen im Justizsystem auseinander und trägt dazu bei, das Gleichberechtigungsbewusstsein in China, einem Land mit rund 650 Millionen Frauen, zu stärken.
Guo Jianmei hat mehrere Organisationen zum Schutz von Frauenrechten gegründet und geleitet. Als erste Anwältin des Landes, die hauptberuflich in der gemeinnützigen Rechtshilfe tätig ist, hat Guo das Konzept der pro bono-Rechtsberatung für marginalisierte Personen erfolgreich in China eingeführt. Seit 1995 haben mehr als 120.000 Frauen in ganz China kostenlose Rechtsberatung von Guo und ihren Teams erhalten. Mehr als 4000 Klagen wurden auf den Weg gebracht, um Frauenrechte einzufordern und die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern.
Guo Jianmeis Arbeit eröffnet einen Blick auf den Stand der Frauenrechte in China, wo jede vierte verheiratete Frau häusliche Gewalt durch den Ehemann erfährt und geschlechtsspezifische Diskriminierung am Arbeitsplatz zum Alltag gehört. Guo begleitet Frauen bei Klagen und leistet auf nationaler Ebene Rechtsberatung zu Themen wie ungleicher Bezahlung, sexueller Belästigung, erzwungenem Vorruhestand ohne Entschädigung und Arbeitsverträgen, die Schwangerschaften verbieten. Im ländlichen China, wo patriarchalische Strukturen noch tief verwurzelt sind, bietet Guo rechtliche Unterstützung für Frauen, denen ihre Landrechte verweigert werden. Im Jahr 2005 gründete sie das China Public Interest Lawyers Network, zu dem sich mehr als 600 pro bono-Anwält*innen zusammengetan haben. Dank dieses Netzwerks können auch Fälle in abgelegenen Regionen Chinas angenommen werden. Gemeinsam mit Kolleg*innen hat Guo darüber hinaus eine Vielzahl von Rechtskommentaren und Recherchen erstellt, die zur Verfeinerung und Verbesserung relevanter Gesetze und Vorschriften geführt haben.
Angesichts der dramatisch zunehmenden Einschränkung zivilgesellschaftlicher Handlungsräume hat Guo Jianmei großen Mut und außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit bewiesen. Ihre Arbeit wirkt sich positiv auf das Leben von Millionen von Frauen in China aus. 

Dates des prochains réseautages

3.12. 12:15: Mittagstreff Bern

4.12. 12:15: Netzwerktreffen Basel

Informations complémentaires et inscriptions ici

Bon à savoir

Engagement. Einsatz. Impegno. Revue spécialisée «Questions au féminin» 2019

La cause des femmes reste d’actualité et il est indispensable de continuer à s’engager car le système en Suisse n’est toujours pas égalitaire. Voilà ce que nous avons pu constater lors de la deuxième grève nationale des femmes le 14 juin 2019. Les photos publiées ici témoignent de la créativité et de la combativité des actions entreprises à cette occasion. Pour leur faire écho, nous avons interviewé sept pionnières actives en politique et dans la société, des années 50 à nos jours. Il s’agit de femmes politiques «classiques», mais aussi de la première «Madame Égalité» et d’une déléguée à l’égalité en poste actuellement. plus

Violence à l’égard des femmes et violence domestique : la prévention sera renforcée
Berne: Le Conseil fédéral entend renforcer les mesures de lutte contre la violence à l’égard des femmes et la violence domestique. Lors de sa séance du 13 novembre 2019, il a adopté à cette fin une nouvelle ordonnance. plus

Manifestations et cours

16 décembre, 18:15, Berne: 40 ans de CEDEF - Événement anniversaire
Le FRI a le plaisir de vous inviter à l‘événement anniversaire qu‘il organise pour marquer le 40ème anniversaire de la Convention sur l‘élimination de toutes les formes de discrimination à l‘égard des femmes (CEDEF). Avec quatre expertes, nous examinerons la question de l‘état d‘avancement de la Convention. Quels ont été et sont ses effets et que pouvons-nous en attendre dans le futur? plus

 

STD: 21. April 2020, ab 18h, Zürich: Frauen an Bord: "New Work: Inspiration und Vielfalt ohne Führung?"
Sichtweisen - Erfahrungen - Podiumsgespräch
Neue Technologien ermöglichen völlig neue Arbeitsmethoden, die Arbeitswelt unterliegt einer grundlegenden Transformation. Viele Aufgaben können ortsunabhängig werden. Teams in wechselnden interdisziplinären Zusammensetzungen arbeiten über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg zusammen. Wie funktioniert Führung in solchen Konstellationen? Welche Bedeutung hat das menschliche Miteinander in Kooperationen auf digitalen Plattformen? Wie müssen Unternehmens ihre Strukturen und Kulturen auf eine neue Generation von Talenten einstellen, die kooperieren und gleichzeitig im Wettbewerb stehen, auf der Suche nach Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit und variierenden ideale Kombinationen von Privat- und Berufsleben sind? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen die Führungskräfte der Zukunft? mehr

ab 22. April 2020: Führungsseminar für Frauen - Erfolgreich und wirksam durch selbstbewusste Führung
Das praxisnahe Seminar der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW ermöglicht Frauen, in einem effektiven und offenen Lernklima mit Rollenmustern zu experimentieren – was in gemischtgeschlechtlichen Gruppen nicht möglich ist.
Zielpublikum: Frauen in Leitungsfunktionen und Frauen, die Führungsqualitäten für spätere Positionen entwickeln und Geschlechterrollen im Führungsverhalten reflektieren wollen. mehr